Es gibt immer mehr Onlinecasinos, die eine mobile Version von ihrer Webseite veröffentlichen, sodass die User nicht nur am Computer, sondern auch über mobile Endgeräte auf das Spieleangebot zugreifen können. Diese Casino-Apps werden unter anderem für Geräte mit Android oder das iPhone beziehungsweise das iPad angeboten. Hierbei ist nicht immer ein Download notwendig, um die Applikation verwenden zu können. Genauso kann die Mobilversion der Seite, auch direkt im mobilen Browser gestartet werden. Hinzu kommt, dass die Apps unterschiedliche Vor- und Nachteile zu bieten haben, die bei der Auswahl der Onlinecasinos beachtet werden sollten. Für die korrekte Auswahl aus dem umfangreichen Sortiment der Applikationen bieten wir allen Interessenten hier eine Tabelle für den mobilen Gebrauch von Casinowebseiten an. Somit sollten sich sowohl Anfänger, wie auch Profis im Bereich der Casinospiele, einen guten Überblick über die ganzen Angebote verschaffen können. Auf diese Weise kann sicherlich eine hochwertige Auswahl der ganzen Casino-Apps getroffen werden, die auf dem Markt verfügbar sind. Sollten neue Apps für Casinos hinzukommen, werden diese Angebote natürlich auch in der Tabelle aufgeführt, um sich immer aktuell über die Applikationen informieren zu können.
Über den PlayStore von Android werden zwar Casino-Apps zum Download angeboten. Jedoch handelt es sich hierbei nur um Glücksspiel-Apps, bei denen kein echter Geldeinsatz möglich ist. Vielmehr spielen die User nach dem Download der Applikation nur zum Spaß um Spielgeld.
Die Richtlinie des PlayStore von Google, wurden in der Vergangenheit so abgeändert, dass hier keine Applikationen mehr angeboten werden dürfen, die das Glücksspiel mit echtem Geld unterstützen. Entsprechend sollten die Kunden auf unseriöse Angebote der Fake Apps achten.
Bei Fake Apps handelt es sich um Applikationen, die im Store heruntergeladen werden können, um dann in einem Onlinecasino um echtes Geld spielen zu können. Da diese Art der Apps jedoch im PlayStore verboten ist, handelt es sich bei den Angeboten in den meisten Fällen um sogenannte Fake Apps. Bei diesen unseriösen Offerten wird zusammen mit der vermeidlichen App eine Schadsoftware auf das Handy geladen, durch die Betrüger Kundendaten ausspionieren können, um an das Geld der User zu kommen. Entsprechend sollte es vermieden werden, solche Apps herunterzuladen und zu verwenden.
Im App-Store von Apple werden zwar Glückspiel-Apps mit Einsatz von Echtgeld angeboten, die einfach heruntergeladen werden können. Jedoch gibt es bei diesem Angebot andere Probleme, auf die die Kunden achten müssen.
Zu dem Hauptproblem bei der Verwendung der Applikationen über den App-Store gehört, dass viele Onlinecasinos ihre Apps nicht in dem Store anbieten dürfen. Der Grund hierfür ist, dass Apple vielfältige Richtlinien hat, die genau bestimmen, ob eine App in den Store aufgenommen wird oder nicht. Nicht alle Casinoanbieter können diese Richtlinien erfüllen, sodass entsprechend keine Glückspiel-App von diesem Unternehmen zur Verfügung steht. Folglich müssen Kunden Alternativen für den Download der mobilen Casinosofatware nutzen.
Besonders positiv bei der Nutzung von iOS bei den Glückspiel-Apps zu benennen ist, dass die Kunden hier nur sehr wenige Fake Apps geboten bekommen. Entsprechend können die Kunden fast alle Applikation im Store nutzen, ohne sich Sorgen über Betrüger oder schädliche Software machen zu müssen.
Es gibt unterschiedliche Alternativen, für die Verwendung der Applikation bei iOS und Android, ohne den jeweiligen App-Marktplatz besuchen zu müssen. Besonders oft kommt es dabei vor, dass auf der Webseite des Onlinecasinos ein QR-Code angezeigt wird. Dieser Code muss einfach nur mit der Handykamera gescannt werden, um dann weiter auf eine Webseite geleitet zu werden, über die der Download der App möglich ist. Als Alternative zu dem QR-Code gibt es auf der Casinowebseite oft spezielle Links, die über das Handy eingeben werden können, um somit zu der Downloadversion der App zu gelangen. Als dritte Möglichkeit sollte noch benannt werden, dass einige der Links, die auf den Webseiten der Casinoanbieter angezeigt werden, auf entsprechende Anbieterseiten führen. Hier ist dann ebenfalls eine URL oder ein QR-Code für den Download enthalten.
Auf dem Windows Marktplatz gibt es mittlerweile unterschiedliche Applikationen für den Download, um das Angebot von einem Onlinecasino auch mobil verwenden zu können. Zu beachten hierbei ist, dass die Auswahl der Casino-Apps, bei einem Windows Phone jedoch bei Weitem noch nicht so umfangreich ausfällt, wie bei iOS oder Android. Als Alternative zu der Verwendung einer Applikation zum herunterladen kann auch eine Web-App genutzt werden. Diese wird einfach im Browser des Handys oder Tablet mit Windows gestartet, um somit die Games in Anspruch zu nehmen. Trotz dieser zwei Möglichkeiten wird das mobile Spielen auf einem Windows Phone nicht von allen Onlinecasinos unterstützt. Für Nutzer von einem solchen mobilen Gerät, bleibt entsprechend nur zu hoffen, dass sich die Auswahl der verfügbaren Casinos in Zukunft erweitern wird.
Nicht immer ist es notwendig, die Casino-App herunterladen zu müssen, um diese Applikation auf seinem Smartphone oder Tablet-PC zu verwenden. Immer mehr Onlinecasinos bieten eine sogenannte Web-App an. Hierbei handelt es sich im Grunde um eine Flash-Version der jeweiligen Webseite, die direkt im Browser des mobilen Endgeräts gestartet werden kann. Hierfür ist es lediglich notwendig, die URL des jeweiligen Onlinecasinos einzugeben, um dann meist direkt auf die mobile Webseite geleitet zu werden. Eine solche Web-App bietet hochwertige Funktionen, wie ein responsives Design, dass sich individuell an die Größe des jeweiligen Handys oder Tablet-PCs anpasst. Somit können die Kunden bei dieser Applikation, immer eine bestmögliche Übersicht der ganzen Spiele und Funktionen im mobilen Casino erwarten.
Vieler Nutzer möchte auch mobil den Nervenkitzel und den Spielspaß der Live-Casinos nutzen können. Für diesen Zweck verfügen zahlreiche der Casino-Apps über einen entsprechenden Bereich, für den Besuch der Live-Casinos. Hierbei sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Kunden mitunter mit längeren Wartezeiten (Ladezeiten) bei dem Aufbau der Live-Version rechnen müssen. Je nach Internetverbindung und verfügbarer Internetgeschwindigkeit sind hierbei Ladezeiten von 30 Sekunden keine Seltenheit. Zudem kann es im Spielbetrieb immer wieder zu Rucklern oder kurzen Verzögerungen kommen, wenn das Live-Casino nachgeladen werden muss. Weiterhin sollte aufgeführt werden, dass nicht immer alle Spiele des Live-Casinos auch über die mobilen Endgeräte verfügbar sind. Mitunter müssen sich die Kunden somit auf die Verwendung von Live-Roulette, Live-Baccarat oder Live-Black Jack beschränken.
Ein Großteil der verfügbaren Applikation für Handys und Tablets ermöglicht es den Usern, jederzeit auf ihr Spielerkonto zugreifen zu können. Hier können dann die gleichen Funktionen, wie auch am Computer genutzt werden. Dementsprechend ist es möglich, über die mobilen Endgeräte eine Einzahlung durchzuführen oder eine Auszahlung von seinen Gewinnen zu beantragen. Weiterhin ist es über die mobile Version bei vielen Onlinecasinos durchführbar, sich einen Überblick über seinen Zahlungsverkehr zu verschaffen. Somit ist es den User leichter möglich, ihre Finanzen im Blick zu behalten.
Bei der mobilen Ein- und Auszahlung gibt es jedoch auch Einschränkungen, die beachtet werden müssen. Ein besonders wichtiger Punkt hierbei ist, dass nicht immer alle Zahlungsarten, die auch im Web zur Verfügung stehen, über das mobile Endgerät genutzt werden können. Weiterhin kann die Aus- oder Einzahlung über eine Mobilversion der Casinowebseite etwas länger dauern, als wenn der Vorgang über einen Computer oder Laptop abgeschlossen werden würde.